Wir stellen uns vor

 

Das Beginen-Netzwerk wurde im Jahr 2018 ursprünglich von Uta-Maria Freckmann ins Leben gerufen und im März 2023 an Martina Struckhoff und Heidemarie Meidlein zur Fortführung abgegeben.

Es steht für die Wiedererstarkung und Belebung der uralten Beginen-Initiative mit ihren Werten, und für eine freie und undogmatische Spiritualität.

 

Zweck und Aufgaben sind 

  • Bekanntmachung und Förderung des historischen Beginenwesens.
  • Etablierung der Beginen als wichtiges Standbein im sozialen Gefüge.
  • Förderung einer freien und undogmatischen Spiritualität für Frauen, die sich als Begine sehen.
  • Unterstützung hilfsbedürftiger Beginen und förderungswürdiger Projekte (mit Bezug zum historischen Beginenwesen), mit dem Hintergrund, das Beginenwesen zu stärken.
  • Motivierung zu sozialem Engagement.
  • Förderung alternativer Lebens- und Wirtschaftsmodelle, besonders durch Beginengemeinschaften.
  • Verbreitung werthaltiger, unzensierter und unveränderter Schriften zum Beginentum und zu spirituellen Themen.
  • Organisation von Vorträgen, Beginen-Austauschtreffen und anderen hilfreichen Projekten als Informations- und Austauschquelle, um die oben formulierten Interessen voranzubringen.

 

Das Netzwerk ist selbstlos tätig. Es verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

 

Vernetzung mit anderen Beginen ist uns ein ernsthaftes Anliegen, um die oben formulierten Aufgaben umzusetzen. Sehr gern würden wir Treffen veranstalten und bieten dazu die Räume im Beginenhof Nordhastedt an.